Aufgaben Datenbank

08.01.01.25 (Berlin/Brandenburg) Einrichten und Bedienen von Großanlagen

Laufende Nr
488
SYS_1
08
SYS_2
08.01
SYS_3
08.01.01
SYS_4
08.01.01.25
ORGEINHEIT
Bearbeitung
UNB
Produktion
AUFGFAM
Mechanische Fertigung
ERAAA
Einrichten und Bedienen von Großanlagen
Tarifgebiet
Berlin/Brandenburg
BAY
BER
BRB
E 10
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Organisieren des Arbeitsumfeldes und Gestalten des Arbeitsablaufes für die Bearbeitung von Großteilen

Aufträge prüfen und gemäß Terminrahmen Auftragsreihenfolge festlegen (z.B, für Kraftwerksturbinenwelle mit rd. 8m Durchmesser). Abstimmen und Vorbereiten des Arbeitsumfeldes zur optimalen Nutzung der Großanlage (z.B. Materialverfügbarkeit, Vorrichtungen, Werkzeugverfügbarkeit, CNC-Programme). Material entsprechend der Arbeitsfolge bereitstellen (lassen). Hilfskräfte anfordern.

Vorbereiten und Rüsten der Anlage

Bearbeitungsstationen auftragsbezogen, teilweise ohne Vorgaben, je nach Bearbeitungsverfahren (z.B. Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen) zusammen mit Hilfskräften auf- oder umrüsten. Werkzeuge und Betriebsmittel zusammenstellen und vorbereiten, ggf. Werkzeugsysteme zusammenbauen. Werkzeuge / -systeme in entsprechende Aufnahmen (Magazin) einsetzen und positionieren. Werkzeugdaten und Bearbeitungsprogramme einlesen bzw. aufrufen. Referenzpunkte bestimmen. Schnittbedingungen, Werkzeugpositionen und

Werkzeugmaße überprüfen ggf. korrigieren. Bearbeitungsabläufe (z.B. durch Veränderung der Werkzeugfolgen, der Programmschritte, der Werkstückspannungen) unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimieren. Abnahme inkl. Optimierungsvorschläge von komplizierten Meß- und Prüfmitteln, auch im Ausland, wofür auch spezielle Weiterbildungen durch die Herstellerfirma nötig sind.

Auf-, Um-, und Abspannen von Werkstücken

Spannsysteme (z. B. Würfel, Spannprismen, Futterklötze, Setzstöcke) entsprechend der Werkstücke, Gewichte, Materialzustände und der Bearbeitung zusammenstellen, vormontieren und z.B. auf Wechselspanntische, -platten bzw. Planscheiben aufbauen (teilweise ohne Vorgaben). Werkstücke mit Hebezeug unter Verwendung geeigneter Hilfsmittel aufsetzen und in Bearbeitungsposition spannen, ggf. Unwuchten ausgleichen. Werkstück-Referenzpunkte anfahren, ggf. korrigieren. Um- und Abspannungen ausführen.

Bearbeiten und Prüfen von sehr großen, komplexen Werkstücken

Werkstücke bearbeiten, Bearbeitungs- und Messabläufe überwachen. Bearbeitungsdaten optimieren und dokumentieren. Werkstücke ggf. laufend vermessen (Maße, Form und Lage) und Besonderheiten im Materialverhalten (Temperatur- schwankungen, Spannungsverhalten etc.) bei der Bearbeitung berücksichtigen, ggf. Programm korrigieren. Bearbeitungs- und Messabläufe optimieren. Messprotokoll erstellen. Qualitätsabweichungen analysieren, Abhilfemaßnahmen abstimmen und umsetzen.

Beseitigen von Störungen

Störungen an der Anlage, im Arbeitsablauf und im Arbeitsumfeld analysieren und Abhilfemaßnahmen vornehmen bzw. einleiten (z.B. Störungsbeschreibungen an Instandhaltung weitergeben). Maßnahmen zur Prozessoptimierung anregen.

Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Wartungsintervalle überwachen, einfachere Instandsetzungsarbeiten ausführen. Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten nach Bedarf durchführen. Größere Reparaturen veranlassen. Wartungszeiten erfassen.

Mitarbeiter führen

Für einzelne Arbeitsgänge ist auch das Anleiten von Fachkräften nötig.

BBG